Das sind wir!
Hallo, wir sind die zukünftigen BewohnerInnen des Treibhauses! Wir sind 58 Erwachsene und 22 Kinder. Wir kommen aus verschiedenen Professionen – von , Supervision, Pädagogik, IT, Bautechnik, Handwerk bis hin zu Ökologie – und bringen dadurch diverse Fähigkeiten und Erfahrungen ins Projekt ein. Gemeinsam mit Prozessbegleitung, Architekturteam und Bauträger gestalten wir gemeinsam eine lebenswerte Umgebung für Jung und Alt.

Unser Weg bis jetzt
2018 findet der Startschuss für unsere Baugruppe statt: realitylab organisiert das erste Kennenlerntreffen, wir unternehmen eine erste Besichtigungstour und wir gründen den Verein mit dem Namen „Treibhaus – Verein für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen“.

Noch im November unternehmen wir einen großen Visionsworkshop. Das Ziel war es herauszufinden, welche Werte und Vorstellungen uns verbinden und wie wir uns die Arbeit und das Zusammenleben im Projekt vorstellen (mehr dazu unten). Schon einen Monat später nehmen drei frisch gegründete Arbeitsgruppen ihre Arbeit auf (Konzept + Architektur, Organisation + Erweiterung, Recht + Finanzen); Großgruppentreffen finden parallel dazu in regelmäßigen Intervallen statt.

2019 konnten wir uns mit unserem Konzept im Wettbewerb um den Bauplatz durchsetzen und die Kaufoption für das Grundstück erlangen! In einem nächsten Schritt erarbeiteten wir weitere Pläne für Gemeinschaftsräume und Architektur. Parallel dazu organisierten wir Infoabende und erweiterten unsere Gruppe. 2020 werden wir weiter unsere Gemeinschaft pflegen. Im Juni 2020 erfolgt die Einreichung der Baupläne.

Vision
Unser Miteinander
Wir bieten Raum für gemeinschaftliche Projekte und fördern Austausch von Jung bis Alt.
Unsere Lebens(t)räume
In unsrem begrünten Haus gibt es vielseitig nutzbare gemeinschaftliche und individuelle Räume zur Erfüllung der Bedürfnisse von Groß & Klein.
Unser leistbarer Wohnraum
Wir schaffen leistbaren Wohnraum, wobei der finanziellen Fairness des Einzelnen und Gemeinschaftsgedanken Rechnung getragen wird.
Unser Fundament
Unser Haus ist ökologisch gebaut & gestaltet, weist eine hohe Lebensqualität für seine BewohnerInnen auf & bereichert sein Umfeld.

Was uns wichtig ist
Diversität
Wir haben zwar eine gemeinsame Vision aber wie sie gelebt wird ist Sache jedes Einzelnen. Wir glauben, dass die Vision auf viele verschiedene Weisen gelebt werden kann, daher begrüßen wir verschiedene Lebensentwürfe, Lebensphasen und Formen des Zusammenlebens.
Nachhaltigkeit
Einige von uns haben Kinder und uns ist es wichtig, die Erde ein kleines Stückchen besser zurückzulassen als wir sie vorgefunden haben. Das gilt nicht nur für die Umweltperspektive sondern auch für unsere soziale und ökonomische Umwelt.
Austausch
Natürlich sind uns Privatsphäre, Rückzug und individuelle Bedürfnisse wichtig. Doch wir wollen darüber hinaus bewusst auch Möglichkeiten zur Kooperation erforschen, Synergien finden und gemeinsam lernen und so insgesamt besser leben – im Haus und im ganzen Stadtquartier.
Projekt-Team



Planung
Bruno Sandbichler ist Architekt und wohnt selbst in einem Wohnprojekt. Er nimmt regelmäßig an unseren Meetings teil und unterstützt uns im anspruchsvollen Entscheidungsprozess.
Gruppenbetreuung
realitylab hat in unserem Projekt die Prozessbegleitung übernommen. Das reichhaltige Know-How und die Spezialisierung auf den Bereich Wohnprojekte sind ein wichtiger Erfolgsfaktor.
Bauträger
Schwarzatal ist ein gemeinnütziger Bauträger mit innovativem, zukunftsorientierten Schwerpunkt und ist für die Finanzierung, Errichtung und den Betrieb des Gebäudes zuständig.

Planung
Bruno Sandbichler ist Architekt und wohnt selbst in einem Wohnprojekt. Er nimmt regelmäßig an unseren Meetings teil und unterstützt uns im anspruchsvollen Planungsprozess.

Gruppenbetreuung
realitylab hat in unserem Projekt die Prozessbegleitung übernommen. Mit dem Know-How im Bereich Wohnprojekte ist realitylab ein wichtiger Erfolgsfaktor um unsere Ziele zu erreichen.

Bauträger
Schwarzatal ist ein gemeinnütziger Bauträger mit innovativem, zukunftsorientierten Schwerpunkt und ist für die Finanzierung, Errichtung und den Betrieb des Gebäudes zuständig.